Gravel

Schwedische Fahrradtherapie

Die meisten Radsportler haben eine Vorliebe dafür, ihren Rennrädern am Ende des Herbstes eine letzte Reinigung zu verpassen und sie auf dem Hometrainer in den Ruhestand zu schicken, um eine weitere Sabbatical-Saison im geschützten Zuhause zu verbringen. Lea Rovinksi ist nicht wie die meisten. Mit ihrer "Draußen-oder-draußen"-Mentalität spricht Lea über die Motivation, die sie findet, um selbst während der härtesten Wintertage zu fahren. Sei es, um ein paar Stunden alleine zu fahren oder sich mit Freunden zu einem mehrtägigen Ausflug zu treffen, wie beim diesjährigen Basemile Snowdown Event.

Text von Lea Rovinski // Fotos von Simon Baungaard

Die meisten Radsportler haben eine Vorliebe dafür, ihren Rennrädern am Ende des Herbstes eine letzte Reinigung zu verpassen und sie auf dem Hometrainer in den Ruhestand zu schicken, um eine weitere Sabbatical-Saison im geschützten Zuhause zu verbringen. Lea Rovinksi ist nicht wie die meisten. Mit ihrer "Draußen-oder-draußen"-Mentalität spricht Lea über die Motivation, die sie findet, um selbst während der härtesten Wintertage zu fahren. Sei es, um ein paar Stunden alleine zu fahren oder sich mit Freunden zu einem mehrtägigen Ausflug zu treffen, wie beim diesjährigen Basemile Snowdown Event.

Jedes Mal, wenn mich jemand fragt, warum ich fahre und was Radfahren für mich bedeutet, fühlt es sich an, als hätte ich tausend abgedroschene Antworten, die wir alle schon einmal gehört haben (aber vielleicht gibt es einen Grund dafür, und der ist, dass es tausende von Gründen gibt, warum ich fahre). In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass ich am glücklichsten bin, wenn ich Fahrrad fahre.

Aber natürlich gibt es auch Tage, an denen ich wirklich keine Lust habe, rauszugehen und zu fahren. Kennst du diese Tage, an denen du alle deine Lebensentscheidungen in Frage stellst und dich fragst, warum du dir überhaupt die Mühe machst oder warum zum Teufel du das tust? Wenn es 2 Grad kalt und windig ist, bei strömendem Regen und "50 shades of grey" (aka mehr oder weniger dieser ganze "Winter" in Skandinavien). Wenn man nach zwei Stunden nach Hause kommt, ist man klatschnass und hasst alles und DANN muss man auch noch zwei Stunden lang das Fahrrad waschen/putzen und nach dem Putzen des Fahrrads eine weitere Stunde lang die Wohnung putzen und dann hat man einen ganzen Tag mit einer zweistündigen Fahrt verbracht...

... und kaum zwei Wochen später ist es dann sonnig, strahlend schön und einfach perfekt. Zu dieser Jahreszeit rühre ich mein Rennrad nicht an, sondern bleibe auf dem Crossrad und auf Schotterwegen. Es gibt nicht viel, was das Gefühl auf einer rauen Schotterstraße bei Sonnenschein und wenigen Plusgraden übertrifft. Schweden ist groß, also sehe ich normalerweise keine Autos, keine Menschen (außer ein paar Jägern hier und da) und hoffentlich ein paar Tiere. Diese zwei Stunden Regen fühlen sich sehr lohnenswert an, wenn du dafür ein schönes sonniges Wochenende bekommst, das folgt.

Galerie

Ich liebe es auch, in Form zu sein. Ich bin nicht wettkampforientiert und bin es doch. Ich bin es und ich bin es nicht. Ich liebe den Nervenkitzel, mich mit Freunden zu treffen (lies: Basemile Snowdown) und im Schotter herumzuheizen. Ereignisse wie diese sind im Winter noch wichtiger, wenn die Menschen normalerweise in den Winterschlafmodus wechseln oder sich mit ihren Heimtrainern befassen. Es gibt keinen besseren Weg, das Treffen mit Freunden und das Radfahren zu verbinden, oder wie wir manchmal sagen: "Lass uns Fahrrad fahren!!!". Außerdem gibt es nichts Besseres, als am Montagmorgen mit Muskelkater ins Büro zu kommen (wenn die Beine langsam und schwerfällig sind und man müde ist und ein paar Tage Ruhe braucht, aber auch sehr zufrieden mit sich selbst ist). Oder wenn man überlegen muss, ob man die Treppe nimmt oder sich lieber den Aufzug gönnt).

Radfahren ist zu einer Art Therapie und Sucht zugleich geworden. Wenn ich sage, dass mich das Radfahren glücklich macht, fühle ich mich beim Nichtfahren tatsächlich traurig und schlecht und auf Dauer unglücklich. Wenn man in Skandinavien lebt, findet man sich damit ab, dass das Wetter die meiste Zeit des Jahres miserabel ist – man akzeptiert es und macht das Beste draus. Eine richtige Schaltung, Spikereifen, Schutzbleche, Licht... und schon gehen einem die Ausreden für das Nichtfahren aus. Manche Fahrten sind eher ein mentales als ein physisches Training, denn du brauchst mentale Stärke, um bei 10 bis 15 m/s Gegenwind, Regen und Kälte zu fahren. Menschen, die in wärmeren Ländern leben, kennen DIESEN KAMPF nicht, aber ich glaube nicht, dass sie sonnige und warme Tage so sehr schätzen wie wir.

Galerie

Radfahren macht mich zu einem besseren, glücklicheren Menschen. Wenn das Leben sich hart anfühlt, wenn die Arbeit stressig ist, habe ich immer das Radfahren. Nicht nur das Radfahren selbst, sondern auch die Gemeinschaft drum herum. Ich glaube nicht, dass es eine andere Sportart gibt (bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege), in der man in einer Gruppe so viel leisten kann. Ich liebe den sozialen Aspekt des Radfahrens, Freunde aus ganz Schweden und der Welt zu treffen oder einfach nur mit den Einheimischen auf einen Kaffee zu gehen. In diesem Sinne schätze ich die Wochenenden sehr, an denen ich mich komplett abkapseln und stundenlang allein auf dem Fahrrad verbringen kann. Ich, mein Fahrrad, Schotter, Wald und vielleicht ein oder zwei Jäger auf dem Weg.

Stories
89
The Pas Normal Studios Stories are a carefully curated selection of our most unique and ambitious cycling adventures from around the world. These stories document our personal experiences on two wheels and the struggles and emotions that come along with them.

Destination Everywhere

Täler von

Road to Nowhere x VELUX

Le début

Destination Everywhere:

Von Innsbruck nach Wien

Lookbook

Solitude SS22

Gewinnspiel

The Rift 2022

Lookbook

T.K.O. SS22

Zusammenarbeit

Heimische Helden

Genug mit Radfahren

Das Fährenspiel

Geschichte

Girona Gravel Day

Lookbook

Essential SS22

Lookbook

Escapism SS22

Trainieren

Balance-Programm

Road to Nowhere

Hors Catégorie

Road to Nowhere

Solstice

Destination Everywhere

Von München nach Bern

ICC-Frauen

ICC Frauen Aarhus

Destination Everywhere

Die endgültigen Phasen

Wettrennen

The Camel 2.0

ICC Frauen

Verschiebung

Geschichte

Randonneurs

Destination Everywhere

Im Wald

ICC Frauen

Das Roadbook

Wettrennen

The Camel

Geschichte

Das große Warum

Road to Nowhere

No Beer For A Year

Destination Everywhere

Von Venedig nach Wien

Destination Everywhere

Die Wallfahrt

Destination Everywhere

Von München nach Wien

Road to Nowhere

Der Great Gig in the Sky

Destination Everywhere

Zwei Städte mit Bergen dazwischen

Den Weg ins Nirgendwo.

Diese eine, ganz besondere Straße