Interview

Rouleur Klassik-Highlights: Karl-Oskar Olsen

Der Mann hinter den Pas Normal Studios und dem Modelabel Wood Wood, der dänische Modedesigner Karl-Oskar Olsen, wählt seine Lieblingsstücke aus, die bei der Rouleur Classic ausgestellt werden. „Das herausragendste Bike für mich war das grüne Cannondale Slate mit der Leftie-Vordergabel. So etwas habe ich noch nie gesehen und ich möchte es einfach nur fahren. Es sieht aus, wie eine Mischung aus Mountainbike und Rennrad. Verrückt, aber es sieht gut aus."

Artikel aus dem Roleur Magazin // Fotos von Marshall Kappel

Der Mann hinter den Pas Normal Studios und dem Modelabel Wood Wood, der dänische Modedesigner Karl-Oskar Olsen, wählt seine Lieblingsstücke aus, die bei der Rouleur Classic ausgestellt werden.

„Das herausragendste Bike für mich war das grüne Cannondale Slate mit der Leftie-Vordergabel. So etwas habe ich noch nie gesehen und ich möchte es einfach nur fahren. Es sieht aus, wie eine Mischung aus Mountainbike und Rennrad. Verrückt, aber es sieht gut aus."

„Ich fand die Kollektion mit den rosa Trikots vom Giro d'Italia einfach umwerfend. Man kann die Entwicklung der Kleidungsstücke im Laufe der Jahre sehen, die Art und Weise, wie das Branding verwendet wurde und wie die Gazzetta dello Sport in den verschiedenen Schriftarten auf die Trikots angebracht wurde. Es ist einfach super schön."

„Ich denke, auch bei der Farbe Pink ist es fast so, als ob der Giro sich dieser Farbe angenommen hat. Aber es läuft immer noch gut. Wenn man sich die heutige Mode anschaut, ist Pink eine Farbe, die kommt und geht, aber immer irgendwie präsent ist."

„Mein Lieblingsbike hier ist das Cannondale Super Six. Die Linienführung, die Konstruktion, die Form des Bikes, es spricht einfach meinen Sinn für Ästhetik an. Es ist sauber, ohne schräges Oberrohr, und es ist immer noch modern, hat aber eine sehr natürliche Fahrradform."

„Für mich ist es interessant zu sehen, wie die Eroica der Geschichte des Radsports huldigt, und ich mag die Tatsache, dass es diese Regeln gibt, dass man kein Fahrrad fahren darf, das vor 1987 hergestellt wurde.“

„Ich würde es gerne einmal fahren; Mir gefällt das Ganze Drumherum mit den alten Trikots, da kann man sich richtig inspirieren lassen."

Stories
77
In den Pas Normal Studios-Stories finden Sie eine gepflegte Auswahl unserer einzigartigsten und ehrgeizigsten Radabenteuer aus der ganzen Welt. Diese Geschichten dokumentieren unsere persönlichen Erfahrungen auf zwei Rädern und welche Kämpfe und Emotionen wird dabei durchlebten.

Destination Everywhere

Täler von

Road to Nowhere x VELUX

Le début

Destination Everywhere:

Von Innsbruck nach Wien

Zusammenarbeit

Heimische Helden

Genug mit Radfahren

Das Fährenspiel

Geschichte

Girona Gravel Day

Road to Nowhere

Hors Catégorie

Road to Nowhere

Solstice

Destination Everywhere

Von München nach Bern

ICC-Frauen

ICC Frauen Aarhus

Destination Everywhere

Die endgültigen Phasen

Wettrennen

The Camel 2.0

ICC Frauen

Verschiebung

Geschichte

Randonneurs

Destination Everywhere

Im Wald

ICC Frauen

Das Roadbook

Wettrennen

The Camel

Geschichte

Das große Warum

Road to Nowhere

No Beer For A Year

Destination Everywhere

Von Venedig nach Wien

Destination Everywhere

Die Wallfahrt

Destination Everywhere

Von München nach Wien

Road to Nowhere

Der Great Gig in the Sky

Destination Everywhere

Zwei Städte mit Bergen dazwischen

Den Weg ins Nirgendwo.

Diese eine, ganz besondere Straße