Destination Everywhere

Im Wald

Die kahlen Stämme standen Schulter an Schulter und bildeten eine undurchdringliche Mauer auf jeder Seite von mir. Diese bezaubernden, bewaldeten Korridore, schwach beleuchtet von den wenigen Sonnenstrahlen, die in der Lage sind, das dichte Blätterdach über den Köpfen zu durchdringen, breiten sich mit ihren labyrinthischen Passagen in der Region aus.

Fotos von Joe Harper

Die kahlen Stämme standen Schulter an Schulter und bildeten eine undurchdringliche Mauer auf jeder Seite von mir. Diese bezaubernden, bewaldeten Korridore, schwach beleuchtet von den wenigen Sonnenstrahlen, die in der Lage sind, das dichte Blätterdach über den Köpfen zu durchdringen, breiten sich mit ihren labyrinthischen Passagen in der Region aus. Bei jeder Abbiegung drohte die Gefahr, sich für alle Ewigkeit zu verirren oder in die Worte eines Grimmschen Märchens zu stolpern. Fest auf mein Oberrohr gestützt, fuhr ich durch die engen Wege hinab. Auf den langen Geraden nahm der Tunnelblick überhand, als sich meine Augen mit Tränen füllten und meine Peripherie zu einem braun-grünen Pantone verschmolz, während das schattige Laub an mir vorbeirauschte. Die lange, schmale Straße führte weiter und löste sich scheinbar in der Dunkelheit auf. Die Stille des Waldes wird nur durch das Summen der Freiläufe und das Surren der geteilten Carbonfelgen durchbrochen, die von den endlosen Tannenwänden widerhallen.

Nachdem der Destination-Everywhere-Van fast fünf Monate lang auf einer Auffahrt irgendwo in Belgien gestanden hatte, feierte er diesen Monat sein Debüt im Jahr 2020. Das erste Destination-Everywhere-Abenteuer des Jahres startete in Stuttgart und führte sieben Fahrer auf eine 650 km lange Reise nach München. Die Planung eines solchen Abenteuers folgt immer dem gleichen einfachen Muster:

Schritt 1: Wähle eine Startstadt (A);

Schritt 2: Wähle eine Zielstadt (B);

Schritt 3: Mach dir einen Spaß daraus, die verschlungenste Route zwischen A und B auszuarbeiten, die durch malerische Städte und über anspruchsvolle Steigungen führt.

Ganz einfach.

Diese Abenteuer haben die Berge immer in Ehren gehalten, und ein langer Klettertag in den letzten Tagen vor dem Erreichen des Ziels war das i-Tüpfelchen. Da die Alpen etwas außer Reichweite waren, wandten wir uns dem Schwarzwald zu, um den Nervenkitzel zu suchen. Die Route war so angelegt, dass die ersten beiden Tage auf den hügeligen Straßen verbracht wurden, die das dichte Waldgebiet durchschnitten. Der 10 km lange HC Anstieg zum Kandel mit einer durchschnittlichen Steigung von 9 % begrüßte das Team in der Mitte des zweiten Tages und erwies sich als ein früher Test für die Beine. Doch auch wenn die Wegbeschreibung auf dem GPS-Bildschirm leuchtet, sobald man sich in die Wälder des Schwarzwaldes begibt, wird einem bewusst, wie leicht man sich völlig verirren kann.

Galerie

"Der seltene Blick, der sich von einer Lichtung auf dem Kamm des Waldes bietet, erstreckt sich über eine Fläche von 6.000 m2 und gibt dir das Gefühl, für immer in einem Meer von Laubriesen ausgesetzt zu sein."

Wenn du die Alpen erklimmst, weicht die Vegetation oberhalb der Baumgrenze einer zerklüfteten, kargen Fläche, die einen Panoramablick auf Ihre Umgebung bietet. Oft konnte man mit relativer Leichtigkeit die Stadt ausmachen, aus der man kam, und das Dorf, in das man sich begeben wird. Die Straßen, die den Schwarzwald durchziehen, bieten solche Aussichtspunkte nicht. Bewaldete Hügel steigen hunderte von Metern über dir auf und stürzen dann hinab, um dich wie ein reißender Strom zurück in die Tiefen des Waldbodens zu ziehen. Der seltene Blick, der sich von einer Lichtung auf dem Kamm des Waldes bietet, erstreckt sich über eine Fläche von 6.000 m2 und gibt dir das Gefühl, für immer in einem Meer von Laubriesen ausgesetzt zu sein.

Ich denke daran, wie es ist, nach Hause zu fahren. Stressige Wochen, geschäftige Jobs und das allgemeine Chaos des Lebens nähren diesen ständigen Wunsch nach Flucht. Du schwingst dich auf das Fahrrad, umrundest die verstopften Straßen der Stadt und beobachtest, wie die Hochhäuser langsam den Vorstädten und den hügeligen Feldern weichen. Aber du entkommst nie wirklich. Selbst an einem Tag voller leerer Straßen begegnet man immer noch einem Anschein von Zivilisation. Kleine Städte und Dörfer mit Tante-Emma-Läden. Viele Hektar Ackerland mit Vieh, das auf der Weide grast. Auch ohne diese Dinge fühlt man sich mit dem Rest der Welt verbunden und weiß, dass selbst für den kleinsten Notfall die Hilfe nur einen Telefonanruf entfernt ist.

"Wir fahren als Gruppe zusammen, aber als sich die Straßen dem Himmel zuneigen, beginnen wir langsam auseinanderzubrechen und fallen einer nach dem anderen in die Dunkelheit zurück."

Aber im Schwarzwald bist du allein. Kein Handyempfang, keine Lebensadern. Wir fahren als Gruppe zusammen, aber als sich die Straßen dem Himmel zuneigen, beginnen wir langsam auseinanderzubrechen und fallen einer nach dem anderen in die Dunkelheit zurück. Du folgst der Route auf dem Bildschirm, verspürst aber ein überwältigendes Verlangen, eine Spur von Brotkrumen hinter dir zu hinterlassen, in der Hoffnung, dass du den Weg zurück nach Hause finden kannst. Alle Gedanken an Stress oder das Chaos des Lebens zu Hause verschwinden. Dein Leben existiert nur noch in diesem Moment. Du bist allein in diesem Wald und nichts anderes ist wichtig.

Schließlich geht unsere Zeit im Schwarzwald zu Ende. Wir setzen unsere Route fort, fahren durch Obstgärten und pflücken frische Kirschen als Snacks am Straßenrand von den Bäumen. Aber die fast ständigen Gedanken, die ich einst hatte, am Montag wieder zur Arbeit zu gehen, sind verschwunden. Wir werden bald in München sein, aber meine Gedanken sind immer noch im Wald verloren. Ich weiß, dass der Stress und die Ängste des Alltags irgendwann zurückkehren werden. Aber letztlich bedeutet das nur, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis ich hierher zurückkehre, bereit, mich im Wald zu verlieren.

Stories
77
The Pas Normal Studios Stories are a carefully curated selection of our most unique and ambitious cycling adventures from around the world. These stories document our personal experiences on two wheels and the struggles and emotions that come along with them.

Destination Everywhere

Täler von

Road to Nowhere x VELUX

Le début

Destination Everywhere:

Von Innsbruck nach Wien

Zusammenarbeit

Heimische Helden

Genug mit Radfahren

Das Fährenspiel

Geschichte

Girona Gravel Day

Road to Nowhere

Hors Catégorie

Road to Nowhere

Solstice

Destination Everywhere

Von München nach Bern

ICC-Frauen

ICC Frauen Aarhus

Destination Everywhere

Die endgültigen Phasen

Wettrennen

The Camel 2.0

ICC Frauen

Verschiebung

Geschichte

Randonneurs

Destination Everywhere

Im Wald

ICC Frauen

Das Roadbook

Wettrennen

The Camel

Geschichte

Das große Warum

Road to Nowhere

No Beer For A Year

Destination Everywhere

Von Venedig nach Wien

Destination Everywhere

Die Wallfahrt

Destination Everywhere

Von München nach Wien

Road to Nowhere

Der Great Gig in the Sky

Destination Everywhere

Zwei Städte mit Bergen dazwischen

Den Weg ins Nirgendwo.

Diese eine, ganz besondere Straße