Unsere größten Ziele

Als Unternehmen haben wir die Verantwortung, uns so zu verbessern und zu entwickeln, dass es sich positiv auf Mensch und Umwelt auswirkt. Indem wir uns wissenschaftlich quantifizierte Ziele setzen, können wir sicherstellen, dass unser Wachstum und unsere Aktivitäten nachhaltiger, bewusster und moralisch gewissenhafter sind.

2025 Ziele

Unsere Ziele für 2025 stehen im Einklang mit unserem Auftrag, uns zu einer fortschrittlichen und branchenführenden Organisation zu entwickeln, wenn es darum geht, Auswirkungen zu messen und zu reduzieren, Ziele zu setzen und die Transparenz zu verbessern. Die Erweiterung unserer Kenntnisse und Datenressourcen wird diese Ziele weiter vorantreiben.

Wir wollen bis 2022 wissenschaftsbasierte Ziele für die Bereiche 1, 2 und 3 festlegen, die sich an der Science-Based Targets Initiative (SBTi) orientieren.

Aktuell nehmen wir uns die Zeit, unsere Basisauswirkungen zu berechnen, um genauere quantitative, zeitbasierte Ziele festzulegen. In der Zwischenzeit setzen wir unsere Bemühungen um die folgenden Ziele fort, die mit unserem derzeitigen Wissen und Verständnis unserer Gesamtauswirkungen übereinstimmen:

  • Darauf hinarbeiten, unsere Auswirkungen, einschließlich unseres ökologischen Fußabdrucks, unseres Ressourcenverbrauchs und unserer sozialen Auswirkungen, vollständig zu verstehen und zu berücksichtigen.

  • Anpassung an die Business Ambition for 1.5°C (in Zusammenarbeit mit SBTi) und Übernahme einer Vorreiterrolle in der Bekleidungsindustrie mit vollständiger Transparenz in unseren Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

  • Verbesserung unseres Wissens über unsere Lieferkette. Auch wenn wir stolz auf unsere Beziehungen zu Lieferanten und Herstellern sind, wissen wir, dass wir noch besser werden können.

  • Entwicklung und Umsetzung von Initiativen und Dienstleistungen zur Verbesserung der Kreislauffähigkeit unserer Produkte – eine unabdingbare Maßnahme im Rahmen unserer Mission, die Auswirkungen zu verringern und ein nachhaltigeres Unternehmen zu schaffen.

  • Durchführung sinnvoller globaler Initiativen und Projekte zur Stärkung von Gemeinschaften und zur Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung.

  • Verbesserung der Transparenz unserer Tätigkeit durch die Erstellung und Vorlage regelmäßiger Berichte und Aktualisierungen mit offenen Diskussionen zur Lösung der wichtigsten Probleme.

Zielsetzung

Die Dokumentation und Berichterstattung über unsere Auswirkungen ist ein entscheidender Schritt zur Schaffung von Transparenz und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit unserer Tätigkeit. Die Festlegung realistischer, wissenschaftlich fundierter Ziele durch die Science-Based Targets Initiative wird innovative Entwicklungen hin zu nachhaltigeren Produkten fördern. Wir haben begonnen, mit der SBTi zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass unsere Zielsetzung mit der wissenschaftlichen Forschung übereinstimmt. Hier kannst du mehr darüber erfahren.

Wie kann das erreicht werden?

Die Verbesserung der Fahrradindustrie erfordert Innovation und Forschung. Die Industrie muss neue Technologien fördern und Wege zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs aufzeigen. Die meisten Mode- und Sportbekleidungsmarken folgen demselben überholten, linearen "Nehmen-Herstellen-Entsorgen"-Modell, das systematisch ersetzt werden muss. In der Zwischenzeit können wir durch die Optimierung unseres derzeitigen Geschäftsmodells einen positiven Einfluss auf die Interessengruppen ausüben. Diese Verbesserungen werden die Industrie und die Gesellschaft ermutigen, den notwendigen radikalen Wandel zu vollziehen.

Wer muss eingebunden werden?

Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele für die Welt bis zum Jahr 2030 festgelegt, die wir voll und ganz unterstützen. Dieses Projekt ist eine globale Anstrengung. Wir sind uns unserer Rolle in diesem Projekt bewusst und wollen dazu beitragen, indem wir berichten und uns Ziele zur Verbesserung unserer Organisation setzen. Jeder, der Verantwortung für sein Handeln übernimmt und seine Arbeitsweise verbessert, wird zu einem positiven Wandel in der gesamten Gesellschaft führen.